Meine Einwanderungs-Geschichte in wenigen Worten.
Kapitel (Movie) 1: Beschreibung
01 Februar 2009 High Noon Mittag 12:00h, das Abenteuer Einwanderung beginnt. International Airport Bangkok. Im Handgepäck eine Dokumenten Mappe (Inhalt siehe Projekt 02 Papierkram: noch in Arbeit) eine uralt Aldikamera, Unterwäsche für 3 Tage, eine Ersatzhose (kurz), zwei T-Shirts, und Toilettenartikel. Und was war im Koffer? Schokolade, Schokolade und ein 4 Jahre altes Notebook, 2 Bücher und das war es schon. Nicht ganz, vor 10 Minuten ist auch noch meine Lederjacke in den Koffer gewandert. Es war immer noch Platz, auch für meinen letzten Pullover aus Deutschland. Gesamtgewicht bei meiner Einreise 118 kg, aber einschliesslich meiner Person und ich hatte leichtes Übergewicht, wie Sie am Video leicht erkennen können. Ansonsten ist in den ersten Tagen nicht viel geschehen. Die Begrüßung war herzlich, die Kinder hatten ihren Spaß am Meer. Allerdings war für einen verwöhnten Thailand Touristen der Bang Saen Beach eine kleine Enttäuschung. Ich liebe nun mal klares, sauberes Wasser, wo man bis auf den Grund sehen kann. Das Essen und das Klima war wie gewohnt, nur das Tourist Feeling war verschwunden. Die ersten Tage vergingen wie im Fluge und so konnte die Fahrt zu meinem neuen Wohnsitz im Isaan ohne Probleme in Angriff genommen werden. Nach meiner Planung hatte ich ein ganzes Jahr Zeit, bevor ich nach Chonburi umziehen wollte. Warum sollte ich den Kindern das letzte schulfreie Jahr nicht bei ihren Freunden und Omas vergönnen. Die Kindheitszeit geht so schnell vorüber, allerdings war ich mit meiner Frau einer Meinung, daß die Ausbildung und Zukunfts Aussichten in der Stadt erfolgsversprechender sind. Weiter geht es im Isaan. ..... .
Kapitel (Movie) 2: Beschreibung
10 Februar 2009 Nun habe ich also meinen "Melde-Wohnsitz" erreicht. Ja wirklich, dies ist meine offizielle (In Thailand und Deutschland) registrierte Adresse. 21/1 M. A. Lahan, Chatturat, Provinz Chaiyaphum 36130 Thailand Eine meine letzten bürokrattischen Tätigkeiten war die Abmeldung meines Wohnsitzes bei der Meldebehörde der Stadt Erlangen und das obwohl ich wusste, daß fast kein Auswanderer dies für notwendig hält. Ärgerlich war nur, daß ich den Weg zweimal gehen musste. Warum ? Ganz einfach eine Ab- oder Ummeldung ist erst 7 Tage vor einen Umzug möglich. Jetzt wissen Sie auch warum viele diesen Schritt nicht für notwendig erachten, oder einfach in der Hektik der Ereignisse keine Zeit dafür haben. Jetzt bin ich aber erst einmal angekommen und Deutschland liegt rein gefühlsmäßig nicht 10 Tage, sondern bereits ein oder mehrere Jahre in der Vergangenheit. Die nächsten 4 Wochen musste ich weiterhin feststellen, daß meine Einwanderung bereits abgeschlossen war. Vor genau 10 Monaten, also zu einem Zeitpunkt wo ich noch nicht einmal an Auswanderung dachte, verbrachte ich einen Kurzurlaub im Isaan. Alles was ich damals mit meiner Aldi-Kamera an avi Movies aufnahm wiederholte sich in diesen Tagen. Hier geht es zu meiner Movie-Collection der ich damals in weiser Vorraussicht den Namen AT HOME gab. ... Probleme gab es zu dieser Zeit keine, wenn da nicht noch der Papierkram für eine thailändische Standesamt Hochzeit im Raum schweben würde. Obwohl ich auch das alles in Deutschland noch vorbereitet hatte (Stichwort: Ehefähigkeitszeugnis) liegt der Teufel eben immer im Detail versteckt. Deshalb stand im März ein Ausflug nach Chonburi auf dem Programm, um Nägel mit Köpfen zu machen. Wenn ich mal Lust dazu verspüre, werde ich den bürokratischen Ablauf mal als Projekt-Galerie (gleiche Art wie mein Projekt Finanzplan ) an dieser Stelle veröffentlichen. Allso ging es eines Morgens vom Bang Saen Beach direkt zum Pattaya Beach, wo ich auch auf Anhieb ein deutschsprachiges Office für dieses "no probemo" fand welches sich um alle fehlende Unterrlagen kümmerte. Mit dem Hinweis, daß ich zur Zeit im Isaan lebe, verabschiedete ich mich mit einem "asta la vista baby" für die nächsten Wochen an dieser Stelle. Nebenbei kaufte ich ein Haus per Handschlag, (200 € Kaution) mit dem Hinweis, genügend Geld zu besitzen aber nicht bei diesem schlechten Umtauschkurs (1:42). Der Kauf wurde deshalb auf Ende April festgelegt.
Kapitel (Movie) 3: Beschreibung
01 April 2009 und leider kein April Scherz an dieser Stelle. Heute ist der Großvater meiner neuen Familie "aus heiterem Himmel" verstorben. Aber besser so aus dem Leben scheiden (ohne Sichtum) als anders. Mit 85 Jahren war er für einen Isaan Einwohner auch nicht gerade der jüngste. Auch der Tod ist ein Bestandteil des Lebens und somit auch ein Teil meiner Einwanderungs Geschichte. Im folgenden Video können Sie miterleben, daß in Thailand das Abschied nehmen doch ein klein wenig anders ausfällt als in Deutschland. Trotz der Affenhitze in Thailand hat man hier auch für Beerdigungen viel Zeit. So wird der Tote in einen gekühlten Sarg gelegt und dann nach Hause zu seinen Angehörigen gebracht. Am nächsten Tag folgen dann die Rituale, was aber zeitlich hinter den Feierlichkeiten zurück steht. Thailänder essen, lachen und feiern halt einmal für ihr Leben gerne. Und was soll's, bei den Glauben an so viele Leben ist der Tod doch nur eine Wiedergeburt. Oder ? Aber in Glaubens Sachen werde ich nie einen Menschen beeinflussen, Jeder soll auf seine Art glücklich werden. Im Gegensatz zu Deutschland birgt diese Lebensweise aber viele Vorteile in sich. Wenn zum Beispiel meine Mutter über Nacht (ohne Vorankündigung) in Deutschland sterben würde, hätte ich wahrscheinlich nur eine geringe Chance rechtzeitig bei der Beerdigung anwesend zu sein. Opa hier hatte acht lebende Kinder, welche teilweise im Ausland (Thaiwan, Südkorea) tätig waren. Bis zur Einäscherung waren sie jedoch alle ohne Ausnahme vor Ort. Hier zeigt sich also daß das Sprichwort Zeit ist Geld doch ein zweischneidiges (nicht erstrebenswertes) Schwert ist. Die Anzahl der Tage oder Einladungen für die Feierlichkeiten ist jedoch abhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Familie. Gefeiert wird jedoch auf jeden Fall. Hat man in so einem Fall gar kein Geld, so wird kein Thailänder, der welches besitzt,.auf deine Frage kannst du mir etwas borgen mit nein antworten. Und das ist eines der großen Geheimnisse des Isaan. Obwohl nie genug "Mamon" vorhanden ist, reicht es doch bei fast Katastrophen immer für ein einfaches und glückliches Leben. Deshalb fühle ich mich an diesem Ort einfach "sau wohl", einer meiner liebsten Sprüche bei Händy Gesprächen nach Deutschland. Der Ort der Feierlichkeiten ist ganz einfach die Strasse vor dem Haus des Verstorbenen, falls kein anderer Platz in der Nähe ist. Einfach überdachen (Sonnenschutz) kleine Absperrung und das wars, ohne Genehmigungsverfahren (wie z.B. der Antrag für den Antrag eines Antrags Formulars). Am elften Tag wurde unser Opa zum Tempelplatz gefahren, drehte seine 3 letzten Runden, wobei ihm die ganze Dorfgemeinschaft folgte. ich glaube ich sollte mein Testament machen, dann kann ich festlegen, daß ich mir auch so eine schöne Beerdigung erhoffe. Nunja, nach der Einäscherung war es bereits Mitte April und die nächste Fahrt nach Chonburi musste vorbereitet werden. Da diesmal keine Verwandschaft zwischen Chonburi und Lahan pendelte (aus verständlichen Gründen) musste ich ein Airport Taxi organisieren. Informations halber; die Fahrt von Chaiyaphum direkt nach Pattaya (1 Std. Aufenthalt) und danach zurück nach Chonburi (alles in allem ca. 500 km) kostete 4000 THB (Händy Verhandlungssache). Danach hatte ich die Papiere für die Heirat und das notwendigste um einen zweiten Wohnsitz zu eröffnen. .....
Kapitel (Movie) 4: Beschreibung
Mitte April 2009, das Haus im Video hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits mit 800000 THB angezahlt; mit einen Kaufvertrag in dem festgelegt war, daß die Restzahlung bei Überschreibung des Landpapiers auf den Namen meiner Frau erfolgt; und in meinem "Black Book" abgelegt. Obwohl ich damals 2 Millionen THB (Kurs 48,5:1) online nach Thailand transferiert hatte schien es mir dennoch besser den vollständigen Kaufpreis erst nach Erhalt aller Unterlagen zu bezahlen. Da die Finanzierung damit geregelt war, stand dem Einzug nichts mehr im Wege. Die Kosten aller Haushaltsgegenstände, Möbel, Elektrogeräte und sonstige Kleinigkeiten, welche man zum Leben benötigt, möchte ich nur grob aufzeigen, da ein Vergleich mit Deutschland meiner Meinung nach nicht möglich ist. Die Ausgaben für a) Wohnzimmer 20' THB b) Vor- und Nebenraum 10' THB, c) Küche 70' THB d) Verandas 10' THB e) 3 Schlafzimmer 40' THB ... Legen wir noch 30' THB für meine Vergesslichkeit auf, dann belaufen sich die Kosten für eine Erstausstattung eines Hauses in Thailand auf ca. 4000 € je nach Umtauschkurs. In diesen Ausgaben sind aber auch alle Kleinigkeiten, wie z.B. Mixer, Mikrowelle, Toaster, Aquarium, Fan's u.a. enthalten. aber kein Luxus wie zum Beispiel großer Flachbildschirm TV (20' bis 40' THB) oder Designer Möbel (keine Information meinerseits). Ich gebe mich halt mit "IKEA Möbeln" zufrieden nach dem Motto eine gute Matraze ist besser als ein unbequemer Designerstuhl, oder 3-4 normale TV-Geräte schonen meine Nerven besser als ein Heimkino. Außerdem wird bei den meisten Sachen die Qualität nach deutschen Standard nicht erreicht, deshalb ist es besser alle paar Monate oder Jahre alles wieder neu zu kaufen. (Reparatur, nein Danke, besser Neuanschaffung) Vielleicht sollte ich an dieser Stelle noch anmerken, daß der TV Kabelanschluss mir persönlich hier 1500 THB pro Jahr kostet. Einfach beim Nachbarn eingeklinkt und per Handschlag "halbe halbe" vereinbahrt. ich würde auch 3000 THB bezahlen, aber da wären lange Wartezeiten zu berücksichtigen, und auf meine Bundesliga oder andere Sportereignisse LIVE (z.B.FW 2010) möchte ich ungerne verzichten.Ich habe übrigens selbst bei der Frauen WM alle Spiele life verfolgt und das alles ohne Pay TV wie Premiere und andere. ( GEZ ? = Sondersteuer ? )
Kapitel (Movie) 5: Beschreibung
Am nächste Morgen ..... wurden die restlichen Schlafzimmer provisorisch eingerichtet. Wie klein die Zimmer und Türen in Thailand sind, sieht man an den Schwierigkeiten. Jede Doppel-Matraze wurde auf einen anderen Weg transportiert. Nur in der Küche war genug Platz vorhanden. Nach dem provisorischen Einzug ging es für 2 Wochen zurück in den Isaan. Hier ging die Renovierung am Stammhaus weiter. Aber noch wichtiger waren die Wasserspiele. Der Thailändische Name lautet Sonkran Fest. Dies alles können sie auf dieser Seite miterleben. -> Kino Thailand Isaan Clips Zwei Wochen später waren wir bereits wieder zurück in Chonburi. Hier erledigten wir schnell den "Behördenkram" Hauskauf. Nachdem meine Frau das Landpapier mit ihren Namen erhalten hatte, stand der letzten Unterschrift nichts mehr im Wege. Jetzt war mein zweiter Wohnsitz in Chonburi Wirklichkeit geworden. Natürlich wurde die restliche Kaufsumme erneut cash bezahlt. Das ist in Thailand so üblich. Weil alles so reibungslos verlief, heirateten wir auch gleich am 6. Mai standesamtlich in Bangkok. Danach folgte keine Hochzeitsfeier sondern zuerst erschien meiner Frau eine ....... siehe nächstes Kapitel.
Kapitel (Movie) 6: Beschreibung
Eine Haus Einweihungs Party nach Budda Stil stand Anfang Mai auf dem Programm. Da ein Europäer jedoch nicht so gerne auf dem Boden sitzt, erweiterte ich meine Küche um eine Essens Theke. Allerdings konnte ich mich daran nicht lange erfreuen. Als ich endgültig von Lahan (Chaiyaphum) im Januar 2010 nach Chonburi umzog, war die Küche bereits von Termiten aufgefressen. Thailand ist halt doch nicht Deurschland. Jetzt wird aber erst einmal wieder Platz geschaffen für meine große Verwandschaft. Eine Einweihungs Party lässt sich natürlich in Thailand niemand entgehen. Meine Schwiegermutter zerplatzte auch schon fast vor Neugierde, da sie das zukünftige zu Hause ihrer Tochter und Enkel noch nicht gesehen hatte. Falls ein Leser dieser Zeilen, zufällig eine Thailänderin heiraten will und mit ihr den Rest seines Lebens in Thailand verbringen möchte, sollte er auf jeden Fall für solche Ereignisse einen klein wenig Geld mit einplanen. Selbstverständlich wird von einem Einwanderer erwartet, daß er auch alles bezahlt, da wären Mini Bus Transfer (400 km) für die Verwandschaft hin und zurück, Geschenke für die Mönche, essen und trinken und alles was sonst noch dazugehört. Ich persönlich plante 200' THB für solche Ereignisse als "Einwanderungs- Begrüssungsgeld" im voraus mit ein. Aber jetzt können sie einen Einwanderer auf einer Budda-Party in Aktion erleben. Geld ist nicht alles, sondern mitmachen ist angesagt. Es ist überaus wichtig, daß man in Thailand ein angesehenes "Gesicht" bekommt. Nur dann kann man sich hier wie zu Hause fühlen. Mit der Symbolik der einzelnen Rituale beschäftige ich mich gerade zur Zeit. Meine Berichte hierzu können sie später unter meinem Title 03 Leben in Thailand nach lesen. Ab dieser Seite kann ich keine klare Trennlinie zwischen meiner Einwanderungs Geschichte und meinem Leben in Thailand mehr ziehen. Deshalb werde ich diesen Titel nur noch sporatisch erweitern. Es gibt halt nun mal keinen Stichtag an dem ich sagen könnte, nun ist meine Einwanderung abgeschlossen. Aber Ideen habe ich jede Menge, lassen sie sich auch weiterhin überraschen. Die Umsetzung aller meiner Einfälle wird jedoch noch ein "Weilchen" dauern.
Kapitel (Movie) 7: Beschreibung
Ein kleines Abschluss Video zu meiner Einwanderung in Thailand möchte ich ihnen doch nicht vorenthalten. Es ist jetzt August 2009 und nach nur nach 6 Monaten hat mich der Alltag in Thailand bereits eingeholt. So habe ich den Comet, Aldi oder Tengelmann durch die thailändischen Märkte ersetzt und mich bereits daran gewöhnt immer frische Lebensmittel; ohne Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker oder sonstigen Chemikalien: einzukaufen und zu verzehren. Die thailändische Küche ist auch nicht von schlechten Eltern. Wenn man dann noch ab und zu selber kocht, dann muss man auf deutsche oder internationale Küche auch nicht verzichten. Hier gibt es auch Einkaufszentren (Central Plazas), in welchen alles zu haben ist, genauso wie in Deutschland. Allerdings ist das schon ein klein wenig Luxus Importartikel (wie Lebensmittel) in solchen Zentren einzukaufen. Die Preise sind meistens wesentlich teuerer als in Deutschland. Aber bei einer gemixten Küche (Thai-, Farang Food) im Alltag sind die Lebenserhaltungskosten ähnlich wie in Deutschland zu veranschlagen. Aber das soll genug zu Essen & Trinken an dieser Stelle sein. Mehr dazu ist auf meinen nächsten Seiten zu lesen. Zum Schluss meiner Einwanderungs Geschichte möchte ich Ihnen noch meine Rasselbande vorstellen. 10 Kinder können einen alten Herren schon ganz schön auf Trapp halten. Manchmal beeinflussen Kinder sogar meine Entscheidungen, wie zum Beispiel beim ...... Autokauf. Obwohl der preisliche Unterschied zwischen einen Kleinwagen, Kombi oder Pickup kaum ins Gewicht fällt, habe ich mich für einen Yaris entschieden. Diese reine Vernunftentscheidung hat zwar meiner Frau gar nicht gefallen (in Thailand ist das Auto noch manchmal ein Prestige Objekt), aus Sicherheitsüberlegeungen von meiner Seite aus aber vernünftig. Ein Unfall kann auch ohne eigenes Verschulden jeden Tag passieren und dann treten die geschriebenen Gesetze (an denen sich kein Thailänder hält) in Kraft. So ist es zum Beispiel verboten Personen auf der Ladefläche eines Pickups zu transportieren. Und das ist kein Witz sondern gültiges thailändisches Verkehrsrecht. Aber noch schlimmer ist es für einen Deutschen 20 Kinder auf einer Ladefläche beim fahren nicht beaufsichtigen zu können. Das Sicherheitsbewusstsein eines Thailänders geht aber stark gegen Null und man wundert sich als Einwanderer manchmal, daß hier so wenig passiert. Aber nun viel Spass mit meiner Rasselbande und vielleicht stöbern Sie ja noch ein wenig weiter falls ihnen die letzten Videos gefallen haben.
nach oben (eBook ausblenden)
|